[vc_row rt_row_background_width=“fullwidth“ rt_row_content_width=“default“ rt_row_style=“default-style“ rt_row_borders=““ rt_row_shadows=““ rt_row_paddings=“true“ rt_bg_effect=“classic“ rt_bg_image_repeat=“repeat“ rt_bg_size=“cover“ rt_bg_position=“right top“ rt_bg_attachment=“scroll“ rt_bg_video_format=“self-hosted“][vc_column rt_column_shadow=““ rt_bg_image_repeat=“repeat“ rt_bg_size=“auto auto“ rt_bg_attachment=“scroll“][vc_column_text]
Pädiatrie (Ergotherapie für Kinder und Jugendliche)
Hier kommt die Ergotherapie zum Einsatz, wenn Kinder und Jugendliche in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und damit eine Beeinträchtigung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Kindes und seiner Familie droht oder bereits besteht.
Häufig werden folgende Einschränkungen oder Störungen behandelt:
[rt_bullet_list style=“style-1″ icon=“arrow“]
- Wahrnehmungsstörungen
- Entwicklungsstörungen
- verzögerter Sprachentwicklung
- Aufmerksamkeitsdefizite
- Hyperaktivität
- Handlungsungeschicklichkeiten
- Lernproblemen
- Störungen der Kommunikation und des Sozialverhaltens
[/rt_bullet_list][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]